Microsoft warnt vor Scareware
Der Microsoft Security Intelligence Report für das zweite Halbjahr 2008 warnt vor einer stark wachsenden Bedrohung durch Scareware. Es handelt sich dabei um Software, die in der Regel aus dem Web herunterzuladen ist und den Benutzer vor einer nicht vorhandenen Internetsicherheitsgefahr warnt. Fällt das Opfer auf den Trick herein und glaubt sich bedroht, wird ihm häufig gegen Bezahlung eine Beseitigung der nicht vorhandenen Gefahr angeboten. Wie dem Microsoft-Report zu entnehmen ist, wurde durch das Malicious Software Removal Tool (MSRT) des Konzerns im November 2008 innerhalb von zehn Tagen fast eine Million Windows-PCs von Scareware befreit. Zu den am weitesten verbreiteten Fake-Produktfamilien zählen FakeXPA und FakeSecScan.

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Halbleiterhersteller aus Thalwil
U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr