Microsoft wirft Salesforce.com neun Patentverletzungen vor
Der Softwarekonzern Microsoft hat nach eigenen Angaben den Customer-Relationship-Management-Anbieter (CRM) Salesforce.com verklagt. Die Klage wurde beim US-Bezirksgericht Western District of Washington eingereicht und wirft Salesforce neun Verletzungen von Microsoftpatenten vor. Der Microsoft Patentanwalt Horacio Gutierrez schreibt, dass das Unternehmen es seinen Kunden, Partnern und Investoren schuldig sei, gegen Verstösse seiner Patentrechte vorzugehen.
Die 172-seitige Klageschrift verweist auf Patentverletzungen, die nicht direkt im Zusammenhang mit der Microsoft-CRM-Anwendung Dynamic stehen, sondern in allgemeinen Funktionen von Software liegen - wie das Bestimmen der Softwareversion oder das Verbessern der Usability mittels Toolbars und der Menunavigation. Microsoft unterstellt Salesforce, diese Verletzungen bewusst eingegangen zu sein. Entsprechend verlangt das Unternehmen Kompensation der entgangenen Geschäfte, Lizenzabgaben sowie eine gerichtliche Verfügung zur Unterlassung der Anwendung dieser Techniken. Offenbar rechnete Salesforce laut einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht bereits mit einer Klage, da das Unternehmen letztes Jahr von einer grossen Technologiefirma mit dem Vorwurf der Patentverletzung kontaktiert wurde. Das Unternehmen rechne deshalb mit einer allfälligen Minderungen im Nettogewinn und mit Einschränkungen im Cash Flow.

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr