Nach dem Vorbild Apples: App-Ratings im Android Market
Google führt ein Jugendschutz-Rating für den Android Market ein. Apple hat dies schon lange.
Der App Store von Apple kennt bereits seit Mitte 2009 eine Klassifizierung von Apps nach Altersklassen. Nun führt Google etwas vergleichbares auch für Android ein: "In den kommenden Wochen" soll eine verpflichtende Alterskennzeichnung für Apps eingeführt werden, heisst es im Android Developers Blog.
Zur Verfügung stehen sollen die vier Alterskategorien "Alle" (all), "Kinder" (pre-teen), "Teenager" (teen) und "Nicht jugendfrei" (mature). Wird eine App nicht klassifiziert, fällt sie automatisch in die Erwachsenen-Kategorie.
So schreibt Google in der Online-Hilfe zum Android Market zum Beispiel: "Anwendungen, die sich hauptsächlich auf den Konsum oder Verkauf von Drogen, Alkohol oder Tabak beziehen, sollten mit "Nicht jugendfrei" bewertet werden."
Weiterhin nicht zulässig im Android Market sind Pornografie, drastische Gewalt, echte Glückspiele und Hassreden.

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
