Napster führt zu höheren Musikeinkäufen

Uhr | Aktualisiert
User von Napster und ähnlichen Online-Musik-Verfahren geben mit 45-prozentiger Wahrscheinlichkeit mehr Geld für Musik aus. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Jupiter Communications. Ziehe man alle entscheidungsbeeinflussenden Faktoren wie Kaufkraft, Alter etc. in Betracht, komme man zu der Erkenntnis, dass Napsteruser mehr Geld für Musik ausgeben als andere, so Jupiter. Untersuchungen der Musikindustrie, welche zeigten, dass in Gegenden mit hohem Napstergebrauch die Musikverkäufe zurückgingen, verheimlichten gemäss Jupiter, dass der grösste Niedergang vor dem Erscheinen von Napster eingesetzt hatte. Zudem seien die zunehmenden Onlineverkäufe nicht einberechnet worden. Die Studie kommt zum Schluss, dass die Musikindustrie besser beraten wäre, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und die Möglichkeiten von Onlinemusiktechnologien zu nutzen. Für die Studie befragte Jupiter 2200 Musikfans.