Netzwoche: E-Schweiz im IPO-Stau

Uhr | Aktualisiert
Dass Ende November mit Obtree ein weiteres Schweizer Unternehmen den Börsengang angekündigt hat, kann nicht darüber wegtäuschen, dass die IPO-Euphorie in der Schweiz verflogen ist. Nicht weniger als acht Unternehmen befinden sich in der Warteschlaufe. Der Grund liegt auf der Hand: Aufgrund des schwierigen Börsenumfeldes sind nicht nur die Unternehmen vorsichtiger geworden, sondern auch die IPO-führenden Banken. Wie ein Bericht in der Netzwoche zeigt, sind Anforderungen für einen Börsengang an die Startup-Firmen markant gestiegen. Zudem kündigt Robert Wyss, Leiter des SWX New Market, im Interview an, dass aufgrund der Erfahrungen im letzten Jahr die Richtlinien angepasst werden sollen. Ausserdem ist in der aktuellen Netzwoche zu lesen, wieviel Ringier für Borsalino springen liess, und wie Radio DRS im Internet neu auftreten möchte.