Neues System für Internetwahl entwickelt
An der Berner Fachhochschule wurde das System Univote entwickelt, das eine sichere und vertrauliche Wahl im Internet ermöglichen soll. In einem ersten Praxistest überzeugte das System.
Eine Forschungsgruppe der Berner Fachhochschule hat ein System entwickelt, das eine sichere und vertrauliche Wahl via Internet möglich machen soll. Laut Mitteilung garantiert Univote eine anonyme und geheime Stimmabgabe und ermöglicht die Überprüfung des Wahlergebnisses durch unabhängige Personen.
Passwortgeschützter Wahlschlüssel
Dabei erhält der Nutzer nach der Registrierung einen passwortgeschützten Wahlschlüssel per E-Mail. Mit diesem verschlüsselten Wahlschlüssel kann gewählt werden, ohne dass Rückschlüsse auf die eigenen Identität geschlossen werden können.
Univote im Praxistest
Das System wurde anlässlich der Studierendenratswahlen im März und April 2013 an mehreren Schweizer Hochschulen durch das Research Institute for Security in the Information Society (Risis) getestet. Stimmberechtigt waren mehrere Tausend Studierende, was vergleichbar mit einem kleineren Kanton oder der Zahl der Auslandschweizer von mehreren Kantonen ist.
Nutzer weitgehend überzeugt
Zusätzlich führte Risis eine Umfrage unter den Wählenden durch. Dabei zeigt sich, dass achtzig Prozent überzeugt waren, dass Univote zu einem korrekten Wahlresultat führt. Etwa die Hälfte der Befragten empfindet die Wahl übers Internet sicherer als den klassischen Wahlzettel und würde flächendeckende Internetwahlen begrüssen.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
T wie (AI) TRiSM
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Kriminelle können KI-Browser kapern