Neues System für Internetwahl entwickelt
An der Berner Fachhochschule wurde das System Univote entwickelt, das eine sichere und vertrauliche Wahl im Internet ermöglichen soll. In einem ersten Praxistest überzeugte das System.
Eine Forschungsgruppe der Berner Fachhochschule hat ein System entwickelt, das eine sichere und vertrauliche Wahl via Internet möglich machen soll. Laut Mitteilung garantiert Univote eine anonyme und geheime Stimmabgabe und ermöglicht die Überprüfung des Wahlergebnisses durch unabhängige Personen.
Passwortgeschützter Wahlschlüssel
Dabei erhält der Nutzer nach der Registrierung einen passwortgeschützten Wahlschlüssel per E-Mail. Mit diesem verschlüsselten Wahlschlüssel kann gewählt werden, ohne dass Rückschlüsse auf die eigenen Identität geschlossen werden können.
Univote im Praxistest
Das System wurde anlässlich der Studierendenratswahlen im März und April 2013 an mehreren Schweizer Hochschulen durch das Research Institute for Security in the Information Society (Risis) getestet. Stimmberechtigt waren mehrere Tausend Studierende, was vergleichbar mit einem kleineren Kanton oder der Zahl der Auslandschweizer von mehreren Kantonen ist.
Nutzer weitgehend überzeugt
Zusätzlich führte Risis eine Umfrage unter den Wählenden durch. Dabei zeigt sich, dass achtzig Prozent überzeugt waren, dass Univote zu einem korrekten Wahlresultat führt. Etwa die Hälfte der Befragten empfindet die Wahl übers Internet sicherer als den klassischen Wahlzettel und würde flächendeckende Internetwahlen begrüssen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
