Software-Update kommt Anfang 2012

Nokia will Akkuproblem lösen

Uhr | Aktualisiert

Nokia will Anfang 2012 ein Softwareupdate für sein Akkuproblem beim Lumia 800 anbieten. Damit soll der Akku seine volle Kapazität erreichen.

Nokia Lumia 800
Nokia Lumia 800

Wer ein Nokia Lumia 800 besitzt und unter einer schwachen Akkuleistung leidet, kann möglicherweise aufatmen: Der verkürzten Batterielaufzeit des Nokia Lumia 800 soll ein Softwareproblem zugrunde liegen, wie Nokia Anfang Woche auf seiner Support-Seite mitgeteilt hat.

Seit Mitte Dezember haben sich Kunden über die schwache Batterieleistung ihres Nokia Lumia 800 beklagt. Ein Softwareupdate soll Anfang 2012 verfügbar sein. Neben der Batterieleistung soll damit auch die Gesamtleistung des Smartphones verbessert werden, wie Wayne Michael Spillett, Community Manager des Nokia Care Global Teams, in einem Blogeintrag schreibt.

Statusabfrage oder Ersatzgerät

Wer nicht auf das Software-Update warten wolle, könne sich für ein Ersatzgerät an Nokia wenden. Wer wissen wolle, ob sein eigenes Smartphone von den Akkuproblemen betroffen sei, könne mittels einem bereits vorinstallierten Diagnosetool mit der Tastenkombination ##634# eine Statusabfrage auf dem Handy ausführen. Anschliessend lasse sich unter der Option "Batteriestatus" die Aufladekapazität der Batterie ablesen. Betrage sie weniger als 1000 mAh, sei das Handy betroffen. Die normale Kapazität beträgt laut "NZZ online" 1450 mAh. Nokia gibt auf der Supportseite auch einige Tips, um die Akkuleistung zu erhöhen und rät Nutzern, ihr Lumia 800 nur mit dem mitgelieferten Ladegerät zu laden, da ältere Ladegeräte möglicherweise weniger leistungsfähig seien.

Spillet betont zudem, dass das neue Nokia Lumia 710, das gleichzeitig mit dem Lumia 800 vorgestellt worden war, nicht von dem Problem betroffen sei.