Nokia zieht sich aus Japan zurück
Nachdem Nokia seine Geschäfte in Japan bereits 2008 reduziert hatte, will das Unternehmen nun die dortigen Tätigkeiten ganz einstellen.
Nokia will sich bis August aus dem japanischen Handy-Markt zurückziehen, wie Reuters berichtet. Das Nachrichtenunternehmen bezieht sich dabei auf einen Bericht des japanischen Finanzmagazins Nikkei und Business Daily.
Das finnische Unternehmen habe bereits 2008 Handy-Lieferungen an japanische Spediteure beendet – mit Ausnahme der Luxusmarke Vertu. Nun werde auch diese eingestellt. Grund dafür seien sinkende Absatzzahlen verursacht durch die steigende Beliebtheit von Smartphones.
Nokia habe seine Dienste mithilfe der Infrastruktur von NTT Docomo betrieben. Sobald die Verträge Ende August auslaufen, werde Nokia auch die Geschäftstätigkeit einstellen.

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
