Open-Source-CMS Drupal 7 erschienen
Das quelloffene Content-Management-System Drupal 7 wurde am Mittwoch veröffentlicht.
Nach einer dreijährigen Entwicklungszeit wurde am Mittwoch die Version 7 des kostenlosen und quelloffenen Content-Management-Systems (CMS) Drupal der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit Hilfe von Nutzertests wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Navigation, Bearbeitungsfunktionen sowie Bild- und Dateiverwaltung sollen nun einfacher sein, berichtet heise. Neu integriert wurden 50 Standardmodule. Derzeit stehen 800 Module für Drupal 7 bereit. Neu sind auch eine Admin-Toolbar, ein Dashboard, vertikale Tabs und Shortcuts-Buttons.
Auch für Entwickler wurde Drupal in der Handhabung vereinfacht. Das Feldersystem Content Construction Kit nennt sich nun Field Module und wurde in die Kerninstallation integriert. Mit der Erweiterung des APIs soll sich das System nun besser anpassen lassen. Ein Upgrade-Manager erleichtert die Migration von Drupal 6 zu Drupal 7.
Ausserdem gibt es eine neue Datenbankschnittstelle im Programm, die SQLite, MySQL/MariaDB und PostgrSQL von Haus unterstützt. Weitere Datenbanken können über Zusatzmodule angebunden werden. Ein automatisiertes Testsystem mit 30'000 Tests soll die Sicherheit erhöhen.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
