Orange erweitert Partnerschaft mit Uni Fribourg
Die Ende 2000 begonnene Partnerschaft der Telefongesellschaft Orange mit dem International Institute of Management in Telecommunications (iimt) in Fribourg wird ausgebaut. Neu soll die Kooperation die Bereiche Fachausbildung, Innovationsförderung und Forschung im Telekommunikationsbereich einschliessen. Bisher stand lediglich der gegenseitige Know-how-Austausch im Vordergrund. Zudem will Orange die Veröffentlichung von iimt-Publikationen unterstützen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit ist geplant, Projekte und Lösungen in gemeinsamen, öffentlichen Workshops und Seminaren vorzustellen. Die Kooperation schliesst auch eine Serie von Round-Table-Veranstaltungen ein, die sich primär an KMU-Vertreter und Telekommunikations-Interessierte richtet. Das Schwergewicht dieser Veranstaltungen liegt in der Präsentation von Praxislösungen und im interdisziplinären Kompetenzaustausch. Die Veranstaltungen sind öffentlich und in einer ersten Phase kostenlos.
Der erste ORANGE - iimt B2B Round Table findet am 14. März am Sitz der Freiburger Kantonalbank in Freiburg statt. Thema: Mobile Commerce und Location Based Services. Referent ist Rolf Gasenzer, Pixelpark Schweiz AG, und Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Architektur in Biel.

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr