Parlamentarier beschweren sich über Windows Vista Laptops
Die Nationalrätinnen und Ständeräte wollen nicht länger Windows Vista Laptops nutzen. Dabei hätten sie erst am Beginn der nächsten Legislatur Anspruch auf neue Geräte und erhielten bereits vor zwei Jahren neue Laptops im Wert von bis zu 2’000 Franken. Laut Mark Stucki, Sprecher der Parlamentsdienste, wurde auch über ein Upgrade auf Windows 7 diskutiert, doch wollte die dafür zuständige Verwaltungsdelegation Nägel mit Köpfen machen, und befürwortet die Anschaffung von neuen Notebooks. 1'700 Franken sollen die neuen Geräte mit Windows 7 Kosten. Unter dem Strich kommt die Anschaffung der neuen Geräte auf 374'000 Franken. Ein Update auf Windows 7 würde allerdings nur 130 Franken pro Gerät kosten.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr