Parlamentarische Gruppe für Digitale Nachhaltigkeit lanciert neues Partnermodell
Uhr | AktualisiertDie Parlamentarische Gruppe für Digitale Nachhaltigkeit will interessierten Unternehmen die Möglichkeit bieten, bei ICT-Themen mitzureden.
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit will nach eigenen Angaben ihre Strukturen professionalisieren und führt zu diesem Zweck ein neues Partnermodell ein. So können sich künftig Firmen und andere Organisationen, die sich laut der Gruppe "aktiv für die digital nachhaltige Verwendung und Entwicklung von ICT" einsetzen wollen, inhaltlich und finanziell an der Trägerschaft beteiligen.
Diskussionen zu ICT-Themen lancieren
Mit dem neuen Modell hat sich die die 2009 gegründete Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit das Ziel gesetzt, die Diskussion zu Themen wie gescheiterte Informatikprojekte in der Bundesverwaltung, Open Source Software, Open-Government-Data-Projekte und digitale Überwachung zu lancieren.
Bisher beteiligen sich sechs Schweizer Informatik-Unternehmen an dem neuen Modell (4Teamwork, Adfinis Sygroup, Becompany, NTS Workspace, Puzzle ITC und Snowflake Productions).
Neues Erscheinungsbild
Ausserdem erneuert die Parlamentarier-Gruppe ihr visuelles Erscheinungsbild und nennt sich künftig als Kurzform "Parldigi". Dieser Name war bisher als Twitter-Name @parldigi und Hashtag #parldigi verwendet worden.
Als Initiative der Swiss Open Systems User Group /ch/open wird die Parlamentarier-Gruppe durch Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP Kanton Thurgau, und Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP Kanton Bern, präsidiert. Im Kernteam sind Balthasar Glättli (Nationalrat Grüne Kanton Zürich), Kathy Riklin (Nationalrätin CVP Kanton Zürich), Lukas Reimann (Nationalrat SVP Kanton St. Gallen), Rosmarie Quadranti (Nationalrätin BDP Kanton Zürich) und Thomas Weibel (Nationalrat GLP Kanton Zürich). Ausserdem sind weitere 41 National- und Ständeräte Mitglied der Gruppe.

Update: Japanischer Private-Equity-Fonds übernimmt Toshiba

Ein Innovationsmotor: das unternehmenseigene Rechenzentrum

Eigene Daten im ChatGPT

ChatGPT goes Business: AI Assistants für Ihre Bedürfnisse

Diese Digitalisierungsziele setzt der Bundesrat für 2024

Die Spottdrossel schlägt zurück

Update: Progress schliesst drei Moveit-Sicherheitslücken

Apple patcht abermals Sicherheitslücken

Proofpoint – Ein zuverlässiger Partner für Cybersicherheit
