Post und Elca bieten Online-Signatur-Service an
Die Schweizerische Post und Elca haben einen elektronischen Signatur-Service entwickelt, der Ende 2012 sowohl gewerblichen als auch privaten Kunden zur Verfügung stehen soll.
Die Schweizerische Post und Elca haben die Einführung eines "Signature-as-a-Service"-Angebots angekündigt. Damit soll ab Ende 2012 das Bedürfnis von Industrie und Behörden nach einer Signatur-Lösung befriedigt werden.
Vertragsschritte dematerialisieren
Der elektronische Signaturservice soll es ermöglichen, alle erforderlichen Schritte zum Abschluss eines Vertrags - inklusive der Signatur - zu dematerialisieren. Damit würden Wartezeiten verkürzt und Kosten für die Bearbeitung von Papierdokumenten verringert. Der Dienst soll beispielsweise bei Steuererklärungen, beim Abschluss von Versicherungspolicen oder bei der Bearbeitung von Arzneimittelrezepten einsetzbar sein.
Die Post steuert gemäss Pressemitteilung die qualifizierten Zertifikate bei, Elca eine Lösung für elektronische Signaturen. Gemäss der Meldung soll der Dienst ab Ende 2012 gewerblichen Nutzern und Privatpersonen zur Verfügung stehen. Dank der offenen Umsetzung soll er in allen Geschäftsbereichen einsetzbar sein, in denen die elektronische Signatur Vereinfachung, Beschleunigung und Automatisierung ermöglichen kann.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
