Postfinance-Kunden fielen auf Phishing-Mail herein
Beim Versuch von letzter Woche, an die Streichcodes von Postfinance-Kunden zu gelangen, waren die Phisher teilweise erfolgreich. Es seien einige wenige Kunden finanziell geschädigt worden, sagte ein Postfinance-Sprecher auf Anfrage. Postfinance habe diese entschädigt.
Ein Phishing-Mail bat Kunden darum, aus Sicherheitsgründen ihre Streichcodes auf einer Website einzugeben. Die Absender drohten damit, dass alle Postfinance-Konten, die nicht innerhalb eines Tages authentifiziert werden, gesperrt seien.
Bereits bei einer ersten Phishing-Attacke vor einem Jahr gab es drei Geschädigte, bei einem zweiten Angriff im Oktober keine.
Ein Phishing-Mail bat Kunden darum, aus Sicherheitsgründen ihre Streichcodes auf einer Website einzugeben. Die Absender drohten damit, dass alle Postfinance-Konten, die nicht innerhalb eines Tages authentifiziert werden, gesperrt seien.
Bereits bei einer ersten Phishing-Attacke vor einem Jahr gab es drei Geschädigte, bei einem zweiten Angriff im Oktober keine.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr