Publigroupe expandiert in Kanada und will nur noch Publicitas als Marke
Publigroupe übernimmt 70 Prozent des Aktienkapitals des kanadischen Vermarkters APR Media. APR ist in der Vermarktung von Online- und Print-Werbung tätig und vertritt amerikanische Verlage für Zeitungen, Zeitschriften und Websites. Der kanadische Werbevermarkter hat einen jährlichen Umsatz von 24 Millionen Franken und beschäftigt 12 Mitarbeitende. Bereits 2000 hatte Publigroupe den kanadischen Online- und Print-Werbevermarkter McGown / Intermac übernommen. Mit der jetzigen Übernahme will Publigroupe vor allem den Online-Bereich stärken.
Gleichzeitig teilt Publigroupe mit, dass die Verkaufsorganisation „Media Sales“, die Publigroupe im Rahmen der strategischen Neuausrichtung geschaffen hat, nur noch unter dem Brand Publicitas auftreten wird. Zu Media Sales gehören Cinecom, Mosse, Publiconnect, Publimag, Publimedia, Publicitas Promotion Network, Radiotele und Web2com. Diese werden ab Frühling 2008 werden sukzessive in die Marke Publicitas überführt. Der Prozess soll in zwei Jahren abgeschlossen sein. Im Zuge der Zusammenlegung sollen auch die heute auf fünf verschiedene Standorte verteilten Media-Sales-Units im Bürokomplex „Baslerpark“ in Altstetten (Zürich) zusammengefasst werden.

Schuldenlaufzeit verlängert
Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Uhr

Malware-Botnetz
Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
Uhr

ti&m
Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
Uhr

Mehrheit sieht Hürden bei KI in Apps
KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
Uhr

“Pull out the plug, Spock!”
Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik
Uhr

Entwickler-Tools
OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
Uhr

Cybersicherheit für Funkanlagen
Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
Uhr

Dossier in Kooperation mit Deepcloud
Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
Uhr