Swisscom startet mit neuer Markenpositionierung
Der Telko Swisscom erneuert seine Markenpositionierung und stellt dabei das Entdecken neuer Möglichkeiten und Technologien ins Zentrum der Kommunikation. Den Auftakt macht ein Werbespot rund um die Geschichte einer "Monsterprinzessin".

Swisscom hat eine neue Markenpositionierung lanciert. Der bisherige Claim "Gemeinsam bereit" wird durch "Entdecke, was du kannst" ersetzt, das visuelle Erscheinungsbild der Marke leicht angepasst und modernisiert. "Unsere Marke ist gut positioniert", lässt sich Olaf Geuer, Head of Brand bei Swisscom zitieren. "Aber der Wettbewerb fordert uns, neue Technologien und Player erobern den Markt. Eine starke Marke, mit der sich die Kundinnen und Kunden verbunden fühlen, ist wichtiger denn je." Deshalb habe ein bereichsübergreifendes Team von Swisscom die Markenpositionierung und den Auftritt geschärft und eine neue Kommunikationsplattform lanciert.
Zum Auftakt der Neupositionierung hat der Telko eine Imagekampagne lanciert. In einem TV- und Kino-Spot erzählt ein Vater seiner Tochter Mia mithilfe von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) eine personalisierte Gutenachtgeschichte über eine Monsterprinzessin. Diese Geschichte wird im Spot zunächst als Buch umgesetzt, anschliessend verfilmt und endet in einer Filmpremiere, die Vater und Tochter gemeinsam erleben.
Elemente der Kampagne werden real
"Wir thematisieren das einzigartige Buch der Monsterprinzessin nicht nur im Spot, sondern gehen einen Schritt weiter", sagt Alice Sauerer, Head of Marketing Strategy, Campaigning & Insights. "Wir realisieren es ― geschrieben und illustriert mit Unterstützung von GenAI ― als hochwertiges Kinderbuch und machen damit die teilweise als abstrakt empfundenen KI-Innovationen sowie unsere neue Markenpositionierung für alle greifbar." Denn ganz im Sinne des Claims "Entdecke, was du kannst" enthält das Buch eine Anleitung zur Gestaltung der eigenen Gutenachtgeschichte mit Hilfe von GenAI.
Das Monsterprinzessin-Buch erscheint laut Swisscom in limitierter Auflage von 6000 Stück. Begleitet wird die Kampagne neben dem TV-Spot auch durch Plakate, DOOH und diverse Massnahmen im Online- und Social-Media-Bereich.
Dieser Beitrag ist zuerst bei "markt-kom.com" erschienen.
Lesen Sie auch: Swisscom wird strategischer Partner des nationalen KI-Instituts.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
