Raiffeisen nimmt Avaloq-Plattform in Betrieb
Die Raiffeisen Gruppe meldet die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Avaloq-Plattform im Wertschriften- und Handelsgeschäft. Die Umstellung der Systeme und damit die Aufnahme des produktiven Betriebs erfolgte am Wochenende vom 3. und 4. Januar 2009. In den ersten produktiven Tagen seien keine Probleme aufgetreten, meldet die Bankengruppe.
Die nun erfolgte Umstellung bildet den Abschluss des ersten Teilprojekts für die 2006 beschlossene komplette Ablösung der Kernbankenapplikationen durch die Standardbankensoftware Avaloq. Nach der Ablösung der Kernapplikationen der Zentralbank soll bis 2011 die Umstellung Zahlungsverkehrsapplikationen folgen.
Raiffeisen ist mit drei Millionen Kunden die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz. Die Gruppe umfasst die 367 genossenschaftlich strukturierten Raiffeisenbanken mit 1155 Bankstellen, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft (ehemals Schweizer Verband der Raiffeisenbanken) und die Gruppengesellschaften.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr