Raiffeisen nimmt Avaloq-Plattform in Betrieb
Die Raiffeisen Gruppe meldet die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Avaloq-Plattform im Wertschriften- und Handelsgeschäft. Die Umstellung der Systeme und damit die Aufnahme des produktiven Betriebs erfolgte am Wochenende vom 3. und 4. Januar 2009. In den ersten produktiven Tagen seien keine Probleme aufgetreten, meldet die Bankengruppe.
Die nun erfolgte Umstellung bildet den Abschluss des ersten Teilprojekts für die 2006 beschlossene komplette Ablösung der Kernbankenapplikationen durch die Standardbankensoftware Avaloq. Nach der Ablösung der Kernapplikationen der Zentralbank soll bis 2011 die Umstellung Zahlungsverkehrsapplikationen folgen.
Raiffeisen ist mit drei Millionen Kunden die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz. Die Gruppe umfasst die 367 genossenschaftlich strukturierten Raiffeisenbanken mit 1155 Bankstellen, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft (ehemals Schweizer Verband der Raiffeisenbanken) und die Gruppengesellschaften.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr