Sage meldet starkes Wachstum von Umsatz und Gewinn
Der britische Business-Software-Anbieter Sage meldet für das Ende September abgeschlossenes Geschäftsjahr 2007 höhere Einnahmen und Gewinne. Sage verbuchte insgesamt Umsätze in der Höhe von 1,16 Milliarden Pfund (rund 2,3 Milliarden Franken), was einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2006 entspricht. Während die Einnahmen aus dem Lizenzverkauf um 12 Prozent wuchsen, fielen die Umsätze aus Dienstleistungen gar um 39 Prozent höher aus. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebitda) stieg um 20 Prozent auf 283,2 Millionen Pfund (rund 647 Millionen Franken). Nach eigenen Angaben bedient Sage mit seinen Produkten nun 5,5 Millionen User. Das sind 320'000 mehr als noch vor einem Jahr.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr tätigte die Sage-Gruppe fünf grössere Übernahmen, die mit insgesamt 73,1 Millionen Pfund zum Gruppenumsatz beitragen. Darunter befindet sich auch der schweizerische Buchhaltungssoftware-Hersteller Pro-Concept, dessen Umsatzanteil Sage mit 5,8 Millionen Pfund angibt. Organisch ist die gemeinsame Region Schweiz und Deutschland um 8 Prozent gewachsen. Genauere regionale Daten gibt Sage Schweiz nicht bekannt.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr