Schweiz führt Energy Star Label ein: Canon meldet über 90 Prozent seiner Produkte als zertifiziert
Seit dem 1. Januar 2009 nimmt auch die Schweiz am internationalen Energy Star Programm teil, welches Strom sparende Bürogeräte für den Konsumenten speziell kennzeichnet. Das freiwillige Kennzeichnungsprogramm wurde 1992 vom US-amerikanischen Umweltbundesamt (EPA) ins Leben gerufen. Im Jahr 2003 wurde der Energy Star durch eine EU-Verordnung auch offiziell in Europa eingeführt. Ein wichtiges Kriterium bei Energy Star ist, dass sich ein eingeschaltetes Gerät nach einiger Zeit selbständig zurückschaltet. Bei Computern muss die Prozessorleistung heruntergefahren und die Festplatte abgeschaltet werden. In diesem Standby-Modus darf der Stromverbrauch nicht über 30 Watt liegen. Canon, Anbieter von Imaging Produkten und Lösungen, ist gemäss heutiger Pressemitteilung bereits seit mehr als 10 Jahren Energy Star Partner. Mittlerweile sollen bereits über 90 Prozent der Canon Produkte die Energy Star Anforderungen erfüllen.

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr