Schweiz führt Energy Star Label ein: Canon meldet über 90 Prozent seiner Produkte als zertifiziert
Seit dem 1. Januar 2009 nimmt auch die Schweiz am internationalen Energy Star Programm teil, welches Strom sparende Bürogeräte für den Konsumenten speziell kennzeichnet. Das freiwillige Kennzeichnungsprogramm wurde 1992 vom US-amerikanischen Umweltbundesamt (EPA) ins Leben gerufen. Im Jahr 2003 wurde der Energy Star durch eine EU-Verordnung auch offiziell in Europa eingeführt. Ein wichtiges Kriterium bei Energy Star ist, dass sich ein eingeschaltetes Gerät nach einiger Zeit selbständig zurückschaltet. Bei Computern muss die Prozessorleistung heruntergefahren und die Festplatte abgeschaltet werden. In diesem Standby-Modus darf der Stromverbrauch nicht über 30 Watt liegen. Canon, Anbieter von Imaging Produkten und Lösungen, ist gemäss heutiger Pressemitteilung bereits seit mehr als 10 Jahren Energy Star Partner. Mittlerweile sollen bereits über 90 Prozent der Canon Produkte die Energy Star Anforderungen erfüllen.

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Webinar
Der Weg aus dem Datenchaos
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr