Schweizer IT-Beschäftigte leiden im europäischen Vergleich am meisten unter Stress
Die Schweizer fühlen sich im europäischen Vergleich am Arbeitsplatz am meisten gestresst: Von den 1'372 Personen, die in der Schweiz an der Umfrage teilnahmen, fühlten sich 35 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen am Arbeitsplatz gestresst. Der europäische Durchschnitt liegt bei 27 Prozent gestresste Arbeitskräfte. Am wenigsten gestresst fühlten sich mit 16 Prozent der Arbeitnehmer die Holländer.
In der Schweiz sind Informatik-Beschäftigte am stärksten von Stress betroffen, wo 46 Prozent der Befragten angaben, sich sehr gestresst zu fühlen. Am wenigsten gestresst fühlten sich mit 22 Prozent diejenigen, die in den Bereichen Human Resources und in der Buchhaltung arbeiten.
In der Schweiz sind Informatik-Beschäftigte am stärksten von Stress betroffen, wo 46 Prozent der Befragten angaben, sich sehr gestresst zu fühlen. Am wenigsten gestresst fühlten sich mit 22 Prozent diejenigen, die in den Bereichen Human Resources und in der Buchhaltung arbeiten.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr