Slowenien legt ACTA auf Eis
Slowenien will abwarten, wie die EU über ACTA entscheidet. Daher hat die slowenische Regierung den Ratifizierungsprozess vorerst auf Eis gelegt.
Slowenien hat gestern offiziell die Ratifizierung des Anti-Piraterie-Abkommens ACTA auf Eis gelegt, wie der Standard berichtet. Die Mitte-Rechts-Regierung habe das zuständige Wirtschaftsministerium damit beauftragt, den Ratifizierungsprozess einzufrieren.
Regierungssprecher Anze Logar habe erklärt, dass die Regierung abwarten wolle, bis auf EU-Ebene eine Entscheidung über ACTA getroffen worden sei. "Es wäre sinnlos, den Abschluss dieser Debatte zu präjudizieren", zitiert ihn der Standard.
Abwehrende Haltung
Bereits vor einem Monat hatte sich in Slowenien der Widerstand abgezeichnet. Das Land hatte sich zu diesem Zeitpunkt der abwehrenden Haltung von Bulgarien, Lettland, Polen und Deutschland angeschlossen.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
