Software AG mit gutem Quartalsergebnis
Die Software AG konnte ihren Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um fünf Prozent auf 176,4 Millionen Euro steigern. Der Produktumsatz für Lizenzen und Wartung legte um neun Prozent auf 133,7 Millionen zu. Das Servicegeschäft hingegen ging um sieben Prozent zurück. Die Software AG verbesserte ihr operatives Ergebnis (EBIT) um acht Prozent auf 44,2 Millionen Euro.
Die letzte Woche bekanntgegebene Übernahme der IDS Scheer kommt gemäss der Pressemitteilung gut voran. So habe man bereits mehr als zehn Prozent der Aktien am Markt erworben. Zusammen mit den 48 Prozent von den Hauptaktionären zugesicherten Wertpapieren wird die Software AG damit vorbehaltlich der behördlichen Erlaubnis Mehrheitsaktionär.
Die Gesamtjahresprognose der Software AG sah bisher ein Umsatzwachstum zwischen vier und acht Prozent und eine EBIT-Marge von 24,5 bis 25,5 Prozent voraus. Durch das Übernahmeangebot vom 13. Juli 2009 für IDS Scheer werden sich die Prognosen gemäss dem Konzern aber verändern. Das Unternehmen will mit der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das dritte Quartal auch den neuen Ausblick für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlichen.

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Nach internationalen Ermittlungen
Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Berichte über Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

Datenpanne
Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich
Uhr

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr