St. Gallen erhält energieeffiziente Rechenzentren
(Quelle: willem169)
(Quelle: willem169)
Die Stadt St. Gallen hat ihre drei Rechenzentren optimiert. Für das Organisations- und Informatikamt der Stadt St. Gallen (OIA) konnte mit Hilfe eines Assessments von HP ein Energiesparpotenzial von 31 Prozent realisiert werden. Das entspricht 316'967 Kilowattstunden oder dem jährlichen Stromverbrauch von 91 Haushalten sowie einer Kosteneinsparung von rund 47'545 Franken pro Jahr.
Das Sparpotenzial wurde mit Hilfe von einfachen Mitteln wie,dem besseren Platzieren von Lochplatten, dem Verschliessen von Kabelausschnitten und dem Abdecken von Racks mit Blenden erreicht. Weitere Verbesserungsvorschläge betrafen das Schliessen von Leckagen der Klimaanlagen, die Nutzung der Hohldecke zur Optimierung der Luftrückführung, den Einsatz neuer Klimaschränke sowie die Neupositionierung der Serverracks.
Das OIA unterstützt über 1300 Verwaltungsangestellte im täglichen Umgang mit Informatikmitteln. Das Amt unterhält einen Nonstopp-Betrieb und stellt den IT-Betrieb für Feuerwehr, Polizei, Sanität, Schulen wie auch für die Energieversorgung und die Entsorgung der Stadt St. Gallen sicher.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr