Starkes Maintenance-Geschäft für Qliktech
Qliktech hat seinen Umsatz im Maintenance-Geschäft auf 30 Millionen Dollar gesteigert.

Der Spezialist für Business Intelligence Software (BI) Qliktech hat im dritten Quartal dieses Jahres seinen Gesamtumsatz um auf 86,1 Millionen US-Dollar gesteigert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Steigerung von 14 Prozent.
Die Umsätze im Lizenzgeschäft betrugen 48,8 Millionen Dollar, das bedeutet ein Anstieg um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Maintenance-Geschäft stieg im Jahresvergleich um 33 Prozent auf 30,6 Millionen Dollar. Hingegen sanken die Umsätze im Bereich Professional Services um vier Prozent auf 6,7 Millionen Dollar, im Vergleich zum dritten Quartal des vergangenen Jahres.
Fremdwährungsverluste schmälern Gewinn
In den amerikanischen Märkten generierte Qliktech 30,5 Millionen Dollar, das ist ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt steuerten die amerikanischen Märkte 35 Prozent des Umsatzes bei. Die Umsätze Qliktechs an den europäischen Märkten wuchsen gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent auf 46,1 Millionen Dollar. Anteilsmässig betrug der Umsatz des BI-Spezialisten in Europa 54 Prozent.
Der Reingewinn im dritten Quartal vor Steuern betrug unter der Berücksichtigung eines Steuereffekts 1,8 Millionen Dollar. Allerdings schmälern Fremdwährungsverluste in Höhe von 1,7 Millionen Dollar den Gewinn.
Für das Gesamtjahr 2012 erwartet Qliktech einen Umsatz zwischen 376 und 381 Millionen Dollar.

Nvidia investiert rund 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Der wahre Kern von "The Lord of the Rings"

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
