Stiftung Warentest: iPad auf Rang zwei
Die Stiftung Warentest hat 14 Tablets getestet. Apples iPad erreicht dabei den zweiten Rang, hinter Samsungs Galaxy Tab 10.1.

Die Stiftung Warentest hat verschiedene Tablets geprüft. Auf dem ersten Platz landete das Samsung Galaxy Tab 10.1. Das neue iPad 2 rangiert auf Platz zwei. Im Test schneiden neben dem iPad nur Tablets mit Android-System gut ab.
Das Blackberry-Tablet-System schneidet im Test weniger gut ab. Für Funktionen wie E-Mail und Kalender muss der Nutzer sein Tablet per Funk mit einem Blackberry-Handy verbinden. Damit sind Blackberry-Tablets nur für Besitzer entsprechender Handys interessant.
Bildschirme und Akkus
Beim Bildschirm hebt sich das Samsungs Galaxy Tab 10.1 laut der Stiftung Warentest von Apples iPad 2 ab. Die Helligkeit sei gleichmässiger verteilt und die Auflösung höher. Noch etwas besser schneidet das Display des Windows-Tablets von Fujitsu ab. Als einziges im Test ist es entspiegelt.
Bei den Akkulaufzeiten liegt das iPad 2 knapp vor dem Galaxy Tab. Beim Surfen im Internet schafft Apple im Test über achteinhalb, Samsung immerhin gut acht Stunden. Den Akku wechseln kann der Nutzer nur bei Fujitsu und Toshiba. Bei allen anderen ist er fest verbaut.
Insgesamt schneidet im Test nur das Galaxy Tab 10.1 noch etwas besser ab, als das Apple iPad 2.

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
