Sunrise macht Swisscom für Preisaufschlag verantwortlich
Auf Anfang 2009 hat Swisscom die Grosshandelspreise für Festnetztelefonie und den Telefonanschluss um 14 Prozent respektive 3 Prozent erhöht. Ab dem 1. September verrechnet Sunrise ihren Kunden diesen Preisaufschlag. Dann müssen Sunrise-Kunden mehr als das doppelte für den Verbindungsaufbau eines Festnetzgesprächs bezahlen. Bisher zahlten sie für den Verbindungsaufbau 3,5 Rappen, neu werden 10 Rappen fällig. Rund 3 Prozent dürfte der durchschnittliche Sunrise-Kunde ab September mehr bezahlen.
In ihrer Pressemitteilung kritisiert Sunrise, dass Swisscom die Preiserhöhung nötig mache. Gemäss Sunrise beruhe die Preiserhöhung nur auf «hypothetisch gestiegenen Infrastrukturkosten». Zudem sei das Berechnungsmodell für die Mitbenützung des Netzes ungerechtfertigt und von mehreren Seiten kritisiert worden, heisst es weiter.
Gegenüber Kleinreport widerspricht Swisscom-Mediensprecherin Myriam Ziesack. «Wir halten die Berechnungsmethode für richtig, weil sie breit anerkannt ist und in vielen europäischen Ländern angewandt wird». Auch wehrt sich der ehemalige Monopolist gegen den Vorwurf zu viel Geld für den Netzzugang zu verlangen. «Wie in anderen Ländern sind die Preise vor allem wegen rückläufigen Mengen gestiegen. Im europäischen Vergleich liegen die Swisscom-Preise weiterhin unter dem Durchschnitt.»
Swisscom ihrerseits wälzt vorläufig keine Mehrkosten auf ihre Kunden ab, was von Sunrise ebenfalls kritisiert wird. Gemäss einem Bericht der Handelszeitung erhöhte auch Cablecom ihre Minutengebühren für Festnetzgespräche per 1. Juli von 4 auf 6 Rappen. Swisscom ist aber für diese Preiserhöhung nicht verantwortlich, da Cablecom mit ihren Partnern über eine eigene, schweizweite Infrastrutkur verfügt.
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr