Sunrise macht Swisscom für Preisaufschlag verantwortlich
Auf Anfang 2009 hat Swisscom die Grosshandelspreise für Festnetztelefonie und den Telefonanschluss um 14 Prozent respektive 3 Prozent erhöht. Ab dem 1. September verrechnet Sunrise ihren Kunden diesen Preisaufschlag. Dann müssen Sunrise-Kunden mehr als das doppelte für den Verbindungsaufbau eines Festnetzgesprächs bezahlen. Bisher zahlten sie für den Verbindungsaufbau 3,5 Rappen, neu werden 10 Rappen fällig. Rund 3 Prozent dürfte der durchschnittliche Sunrise-Kunde ab September mehr bezahlen.
In ihrer Pressemitteilung kritisiert Sunrise, dass Swisscom die Preiserhöhung nötig mache. Gemäss Sunrise beruhe die Preiserhöhung nur auf «hypothetisch gestiegenen Infrastrukturkosten». Zudem sei das Berechnungsmodell für die Mitbenützung des Netzes ungerechtfertigt und von mehreren Seiten kritisiert worden, heisst es weiter.
Gegenüber Kleinreport widerspricht Swisscom-Mediensprecherin Myriam Ziesack. «Wir halten die Berechnungsmethode für richtig, weil sie breit anerkannt ist und in vielen europäischen Ländern angewandt wird». Auch wehrt sich der ehemalige Monopolist gegen den Vorwurf zu viel Geld für den Netzzugang zu verlangen. «Wie in anderen Ländern sind die Preise vor allem wegen rückläufigen Mengen gestiegen. Im europäischen Vergleich liegen die Swisscom-Preise weiterhin unter dem Durchschnitt.»
Swisscom ihrerseits wälzt vorläufig keine Mehrkosten auf ihre Kunden ab, was von Sunrise ebenfalls kritisiert wird. Gemäss einem Bericht der Handelszeitung erhöhte auch Cablecom ihre Minutengebühren für Festnetzgespräche per 1. Juli von 4 auf 6 Rappen. Swisscom ist aber für diese Preiserhöhung nicht verantwortlich, da Cablecom mit ihren Partnern über eine eigene, schweizweite Infrastrutkur verfügt.

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr