SWICO: Konsumentenschützer befürworten Urheberrechtsabgaben
Mit falschen Behauptungen befürworten Konsumentenschützer neue Gebühren, so die heutige Pressemeldung der SWICO. Man könne nicht von einer Senkung der Urheberrechtsabgaben sprechen, da die Gebühr initial nicht existiert habe und von den Handyherstellern generell abgelehnt werde, heisst es dort weiter. Somit handele es sich bei einer Senkung von 80 auf 30 Rappen pro Gigabyte für Musik-Handys nicht um eine eigentliche Verbesserung.
Es sei unverständlich, dass Konsumentenorganisationen wie Acsi, FRC, Kf und SKS mit blosser Effekt-Hascherei und Unwahrheit die Interessen ihrer Mitglieder aufzugeben bereit wären. Dies sei umso bedauerlicher, da am Ende der Konsument zu zahlen habe, so der SWICO.
Über ungerechtfertigte Gebühren zeigte sich der SWICO schon gestern enttäuscht: Gemäss einem Entscheid der Eidgenössischen Schiedskommission soll der „Gemeinsame Tarif 4e“ für Urheberrechtsabgaben auf Musikhandys bald in Kraft treten. Laut der SWICO sind Künstler aber bereits mit den Suisa-Gebühren ausreichend entschädigt. So kündigte der Verband an, mit seinen Mitgliedern über ein rechtliches Eingreifen gegen den Entscheid abzustimmen.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr