"Swiss made Software" gewinnt neue Träger
Das Label "Swiss made Software" konnte 2012 neue Label-Träger gewinnen. Der Zuwachs ist teilweise der neuen Start-up-Förderung des Labels zu verdanken.
Die Anzahl der Träger des Labels "Swiss made Software" sind 2012 von 164 auf 215 gewachsen, heisst es in einer Medienmitteilung. Dies entspricht einem Zuwachs von 31 Prozent.
Dieses Wachstum verdankt das Label zum einen seiner neuen Start-up-Förderung, aufgrund der 29 Unternehmen zu "Swiss made Software" gestossen seien. Die anderen 22 Neumitglieder seien Schweizer Softwareunternehmen mit langjähriger Marktpräsenz.
Neben der Publikation von "Swiss made Software - Das Buch Vol. 2" und Auszeichnungen von Label-Trägern bei Best of Swiss Web hat das Label nach eigenen Aussagen vor allem mit einer Studie auf sich aufmerksam gemacht. Die Studie kam zum Ergebnis, dass rund 30 Prozent der befragten Unternehmen die Schweizer Herkunft einer Software als ein entscheidendes Kriterium betrachten.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
