Swisscom bezieht neues Öko-Bürogebäude mit Voice-over-WLAN
Mitte November schliesst Swisscom den Umzug von 1'680 Personen aus Bern, Ostermundigen und Worblaufen ab. Gezügelt wird nach Köniz in den neu erstellten Businesspark. Swisscom Mobile belegt am neuen Standort 1'380 Arbeitsplätze, Swisscom Solutions 300. Dem Umzug gehen auch organisatorische Konsequenzen voraus: Im Rahmen ihrer Umorganisation, sprich Zusammenlegung von Geschäftseinheiten, hat Swisscom Solutions zur Betreuung ihrer Grosskunden Verkaufsabteilungen von Swisscom Mobile integriert.
Swisscom hat beim Neubau auf ökologische Gesichtpunkte geachtet und den Businesspark auf den Minergie-Standard zertifizieren lassen. Damit springt auch Swisscom auf den aktuellen Öko-Trend auf (siehe Netzwoche 40), der zurzeit die IT-Branche durchdringt.
Der Swisscom-Öko-Gedanke schliesst jedoch die neusten Technologien nicht aus: Die meisten Mitarbeitenden sollen über ein gebäudeeigenes UMTS-Handynetz kommunizieren – trotz der rund 350 VoIP-fähigen Tischtelefonen. Die Gebäudeinfrastruktur sei zudem für die Einführung von Voice-over-WLAN vorbereitet, teilt Swisscom mit.
Von den gemachten Erfahrungen sollen Kunden bei der Umsetzung in ihren eigenen Betrieben profitieren. In diesem Zusammenhang testet Swisscom Mobile in Köniz auch ein stadtweites WLAN-Netz (der Netzwocheticker berichtete).
Swisscom hat beim Neubau auf ökologische Gesichtpunkte geachtet und den Businesspark auf den Minergie-Standard zertifizieren lassen. Damit springt auch Swisscom auf den aktuellen Öko-Trend auf (siehe Netzwoche 40), der zurzeit die IT-Branche durchdringt.
Der Swisscom-Öko-Gedanke schliesst jedoch die neusten Technologien nicht aus: Die meisten Mitarbeitenden sollen über ein gebäudeeigenes UMTS-Handynetz kommunizieren – trotz der rund 350 VoIP-fähigen Tischtelefonen. Die Gebäudeinfrastruktur sei zudem für die Einführung von Voice-over-WLAN vorbereitet, teilt Swisscom mit.
Von den gemachten Erfahrungen sollen Kunden bei der Umsetzung in ihren eigenen Betrieben profitieren. In diesem Zusammenhang testet Swisscom Mobile in Köniz auch ein stadtweites WLAN-Netz (der Netzwocheticker berichtete).
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr