Swisscom und EWZ werden beim Glasfasernetzbau nicht kooperieren
Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) finden sich nicht. Die Grundsätze der beiden Unternehmen lägen weit auseinander, erklärte der EWZ-Telekomverantwortliche Peter Messmann der Nachrichtenagentur SDA. Den Vorschlag des ehemaligen Monopolisten, die Schweiz beim Glasfasernetzbau geografisch unter Swisscom, Cablecom und den Elektrizitätswerken aufzuteilen und Partnern ohne eigene Infrastruktur ein Grosshandelsangebot wie heute beim Breitbandinternet zu unterbreiten, lehnt Messmann ab: Dies würde auf ein neues Monopol hinauslaufen.
Das EWZ wolle einen Wettbewerb der Dienstleistungsangebote und nicht bei der Infrastruktur, so Messmann weiter. Davon würden letztlich die Kunden mehr profitieren. Das EWZ-Netz sei sehr leistungsfähig, so Messmann. Heute werden Geschwindigkeiten von 100 MBit/s geboten, die heutige Konfiguration erlaube aber Bandbreiten bis 1 GBit/s. Benutzt wird das EWZ-Netz bereits von Orange, GGA Maur, Init Seven, Translumina und Green. Sunrise hat einen baldigen Pilotbetrieb angekündigt. Bis Ende Jahr sollen weitere Anbieter dazu kommen.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr