Systemintegrator Connectis auf Kurs
Systemintegrator Connectis hat trotz Unternehmenszukauf im vergangenen Jahr seinen Umsatz erhöht.
Der Schweizer Systemintegrator Connectis weist für sein Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz in Höhe von 76 Millionen Franken aus. Das entspricht einem Umsatzplus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis. Das zurückliegende Jahr stand für Connectis im Zeichen der Integration der Solothurner Grouptec, einem Microsoft Gold Certified Partner. Durch die Übernahme erhofft sich Connectis eine Stärkung seines Kerngeschäfts, wie der Systemintegrator schriftlich mitteilte.
Im August wurde zudem die Geschäftsleitung mit einem vierten Board-Mitglied erweitert. Für den neuen Posten hat Connectis den Marketingleiter Walter Lienhard berufen. Der Unified Communication and Collaboration Spezialist war zuvor zwölf Jahre lang regionaler Verkaufsleiter von Nextira One.
28 neue Kunden
Auch bei Kundenzahlen konnte Connectis nach eigenen Angaben zulegen: 28 Klienten seien neu hinzugekommen. Als besonders erfreulich wertet Connectis dabei die Tatsache, dass auch ehemalige Kunden wieder auf den Systemintegrator setzen.
Der grösste Mandatsgewinn sei im Mai letzten Jahres mit dem "Amt für Informatik und Organisation" (KAIO) des Kantons Berns verzeichnet worden. In den kommenden fünf Jahren werde Connectis das Weitbereichs-Datennetzwerk der Verwaltung betreiben. Der Auftrag hat ein Volumen von 25 Millionen Franken. Weiter konnten Aufträge vom Grand Hotel Dolder für den Bau einer neuen Kommunikationsinfrastruktur, vom Kanton Jura, von Nordstream und vom Universitätsspital Genf gewonnen werden.
Im laufenden Jahr will sich Connectis auf das Geschäft mit Unified Communication and Collaboration konzentrieren, ein weiterer Fokus werden Managed Services sein.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
