tel.search.ch wird intelligent
Das elektronische Telefonbuch tel.search.ch versucht neu herauszufinden, was der Internetnutzer will und korrigiert oder ergänzt selbständig die Suche oder macht einen Vorschlag, wie gesucht werden soll.
Bisher führte etwa eine Suche nach "Frauenarzt" in "Zug" zu keinem Ergebnis, weil Frauenärzte sich als Gynäkologen eintragen. Neu korrigiert tel.search.ch die Suche entsprechend und legt 10 Resultate vor. Wer in der Zürcher Gemeinde Sternenberg ein verstopftes Rohr hat, wird bei den meisten Firmenverzeichnissen im Internet bei der Suche "sanitär" und "Sternenberg" nichts finden, denn es gibt dort keinen. Tel.serach.ch macht in diesem Fall dem Benutzer einen Alternativvorschlag und zeigt auf Mausklick alle Sanitärfirmen im Bezirk Pfäffikon, zu dem auch Sternenberg gehört. Zudem weist die Suchmaschine auf Tippfehler hin und erkennt selbständig Nummernblöcke von Firmen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn auf dem Telefon-Display eine unbekannte Nummer erscheint. So kann man sich vor dem Rückruf über die Identität des Anrufers informieren.

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr