Translumina mit Triple-Play ab Oktober
Der Multimedia Service Provider Translumina will mit seinem Triple-Play-Modell (Internet, Telefon, TV) zuerst die Schweiz, dann die Welt erobern. Mithilfe von lokalen Elektrizitätswerken, die momentan in der Schweiz ein Glasfasernetz bauen, möchte Translumina Internet, Telefonie und TV in die Schweizer Haushalte bringen. Bereits im Oktober lanciert das Unternehmen die Version 1.0 der Triple-Play-Plattform und Middleware.
Ab Oktober bietet Translumina den Bewohnern der Stadt Zürich, die bereits mit EWZ-Glasfasern ausgerüstet sind, für 95 Franken monatlich einen Internet-Zugang (30MB/s Download und 2MB/s Upload), Telefonanschluss und IPTV mit 80 Sendern, wovon 50 Sender aus einem Angebot von 200 ausgewählt werden können sowie den Zugriff auf eine Online-Videothek.
Translumina arbeitet mit den Elektrizitätswerken der Stadt Zürich, Winterthur, St.Gallen, Bern, Luzern, Schwyz, Heiden und Genf zusammen. Zudem ist der Provider Partner von Leicom (Axpo) und baut im Tessin eine eigene Infrastruktur.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr