Twitter will seine Feeds an Suchmaschinen verkaufen
Gemäss der Wall-Street-Journal-Journalistin Kara Swisher verhandelt Twitter mit Google und Microsoft, um sich von den Suchmaschinenanbietern für seine Echtzeitinformationen bezahlen zu lassen. Twitter sucht nach wie vor, wie auch die anderen Social-Media-Plattformen, noch nach einem langfristigen Business-Modell.
Der neuste Ansatz von Twitter Geld zu machen, ist nun den Suchmaschinenanbietern Google und Microsoft die Statusupdates seiner Nutzer als kompletten Feed zu lizenzieren. Im Gegenzug dafür soll Twitter eine Einmalzahlung in Millionenhöhe sowie Einnahmen aus den entsprechenden Suchergebnissen erhalten. Die Verhandlungen mit den beiden Firmen sollen gemäss Swisher unabhängig laufen, denn Twitter wolle seine Feeds nicht exklusiv anbieten. Ob die Verhandlungen zu einem für Twitter positiven Resultat führen, sei ebenfalls noch offen, so Swisher.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr