UBS lagert Beschaffungswesen aus
Die UBS überantwortet ihr Beschaffungswesen an Chain IQ. Das Unternehmen soll einen Grossteil der Mitarbeiter übernehmen und künftig unter anderem die IT-Hardware- und Software-Beschaffung sicherstellen.
Die UBS hat ihren operativen und strategischen Einkauf dem Unternehmen Chain IQ übertragen, berichten verschiedene Medien. Mit diesem Auslagerungsschritt soll ein Grossteil der 210 im Beschaffungswesen der UBS tätigen Mitarbeiter zu Chain IQ wechseln.
Der Vertrag von UBS und Chain IQ werde über mehrere Jahre laufen. In diesem Zeitraum wird Chain IQ gemäss Berichterstattung die Beschaffung in insgesamt zwölf Ländern sicherstellen. Das Management-Team von Chain IQ stehe dem Unternehmen zufolge noch nicht fest. Der Name des CEOs soll in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden. Die weiteren Geschäftsleitungsmitglieder würden derzeit bestimmt.
Chain IQ wurde diesen Frühling von Claudio Cisullo gegründet, der unter anderem Verwaltungsrat von Ringier und Swisscom IT Services ist. Chain IQ bietet Beschaffungslösungen für den Finanzmarkt und andere Dienstleister. Die UBS soll Chain IQ unter anderem die IT-Hardware- und Software-Beschaffung anvertrauen, sowie verschiedene Beschaffungsaufgaben in den Bereichen Logistik, Reisen, Workplace, Facility Management, Marketing, Versicherungsschutz oder Immobilien.

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Beekeeper geht in französische Hände

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
