UBS lagert Beschaffungswesen aus
Die UBS überantwortet ihr Beschaffungswesen an Chain IQ. Das Unternehmen soll einen Grossteil der Mitarbeiter übernehmen und künftig unter anderem die IT-Hardware- und Software-Beschaffung sicherstellen.
Die UBS hat ihren operativen und strategischen Einkauf dem Unternehmen Chain IQ übertragen, berichten verschiedene Medien. Mit diesem Auslagerungsschritt soll ein Grossteil der 210 im Beschaffungswesen der UBS tätigen Mitarbeiter zu Chain IQ wechseln.
Der Vertrag von UBS und Chain IQ werde über mehrere Jahre laufen. In diesem Zeitraum wird Chain IQ gemäss Berichterstattung die Beschaffung in insgesamt zwölf Ländern sicherstellen. Das Management-Team von Chain IQ stehe dem Unternehmen zufolge noch nicht fest. Der Name des CEOs soll in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden. Die weiteren Geschäftsleitungsmitglieder würden derzeit bestimmt.
Chain IQ wurde diesen Frühling von Claudio Cisullo gegründet, der unter anderem Verwaltungsrat von Ringier und Swisscom IT Services ist. Chain IQ bietet Beschaffungslösungen für den Finanzmarkt und andere Dienstleister. Die UBS soll Chain IQ unter anderem die IT-Hardware- und Software-Beschaffung anvertrauen, sowie verschiedene Beschaffungsaufgaben in den Bereichen Logistik, Reisen, Workplace, Facility Management, Marketing, Versicherungsschutz oder Immobilien.

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
