Ubuntu wird sieben
Sieben Jahre schon gibt es die Linux-Distribution Ubuntu. Die neueste Version nennt sich "Oneiric Ozelot".

Am 20. Oktober ist die Linux-Distribution Ubuntu 7 Jahre alt geworden, wie der österreichische "Standard" berichtet. Die neueste Version des Linux-Betriebssystems, Ubuntu 11.10, steht seit Mitte Oktober zum Download bereit. Sie nennt sich auch "Oneiric Ocelot", was auf Deutsch in etwa "verträumter Ozelot" bedeutet. Es handelt sich dabei laut Wikipedia um die derzeit bekannteste und meistgenutzte Linux-Distribution.
Frühere Versionen von Ubuntu hatten ähnlich klingende Namen. So finden sich in der Liste früherer Distributionen Bezeichnungen wie "Gutsy Gibbon" (Ubuntu 7.10), "Karmic Koala" (Ubuntu 9.10) oder "Maverick Meerkat" (Ubuntu 10.10).
Überwinden der digitalen Kluft
"Ubuntu" selbst bedeutet laut Wikipedia auf Zulu, einer südafrikanischen Sprache, so etwas wie "Menschlichkeit" oder "Gemeinsinn", stehe aber auch "für den Glauben an ein universelles Band des Teilens". Darin spiegle sich die Idee von Ubuntu, die "digitale Kluft" zu überwinden. Daher wolle das Projekt Software anbieten, "die für alle Menschen möglichst ohne Einschränkungen und kostenlos" zur Verfügung stehe.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ascom ernennt Interims-CEO

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
