Ubuntu wird sieben
Sieben Jahre schon gibt es die Linux-Distribution Ubuntu. Die neueste Version nennt sich "Oneiric Ozelot".

Am 20. Oktober ist die Linux-Distribution Ubuntu 7 Jahre alt geworden, wie der österreichische "Standard" berichtet. Die neueste Version des Linux-Betriebssystems, Ubuntu 11.10, steht seit Mitte Oktober zum Download bereit. Sie nennt sich auch "Oneiric Ocelot", was auf Deutsch in etwa "verträumter Ozelot" bedeutet. Es handelt sich dabei laut Wikipedia um die derzeit bekannteste und meistgenutzte Linux-Distribution.
Frühere Versionen von Ubuntu hatten ähnlich klingende Namen. So finden sich in der Liste früherer Distributionen Bezeichnungen wie "Gutsy Gibbon" (Ubuntu 7.10), "Karmic Koala" (Ubuntu 9.10) oder "Maverick Meerkat" (Ubuntu 10.10).
Überwinden der digitalen Kluft
"Ubuntu" selbst bedeutet laut Wikipedia auf Zulu, einer südafrikanischen Sprache, so etwas wie "Menschlichkeit" oder "Gemeinsinn", stehe aber auch "für den Glauben an ein universelles Band des Teilens". Darin spiegle sich die Idee von Ubuntu, die "digitale Kluft" zu überwinden. Daher wolle das Projekt Software anbieten, "die für alle Menschen möglichst ohne Einschränkungen und kostenlos" zur Verfügung stehe.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
