Umfrage: Kommerzielle Musik-Downloads werden kaum genutzt
Über 70 Prozent der jungen Erwachsenen laden Musik über Tauschbörsen herunter. Von ihnen laden knapp 40 Prozent mehr als fünf Songs pro Monat herunter. Die kommerziellen Angebote werden hingegen kaum genutzt. Als Grund wurde angegeben, dass die gewünschten Titel im Netz auch gratis zur Verfügung stünden. Zu diesem Resultat kommt eine Umfrage, die der Lehrstuhl Marketing der Universität Zürich durchgeführt hat. Befragt wurden die Nutzer der Schweizer Ausgeh- und Nightlife-Plattform tillate.ch mittels Pop-up-Fenster zwischen dem 28. Oktober und dem 9. November. 610 hatten auf alle 33 gestellten Fragen geantwortet, 499 hatten die Befragung frühzeitig abgebrochen. Die Verfasser der Studie resumieren, dass Anbieter von kommerziellen Download-Angeboten einen harten Kampf gegen die Tauschbörsen führen müssen. Helfen könnte es, die heutigen Preise auf einen Franken pro Song zu senken.

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr