Umfrage: Sicherheit kommt für den Schweizer Storage-User vor ILM

Uhr | Aktualisiert
Sicherheit ist das wichtigste Thema für Schweizer Storage-Kunden. Dies hat eine im Mai 2005 bei Schweizer Grossunternehmen durchgeführte Umfrage des Schaffhauser Marktforschungsunternehmens MSM Research ergeben. Aus fünf präsentierten Themen wählten die befragten Unternehmen Sicherheit an erster Stelle mit einer durchschnittlichen Note von 4,61 (6 bedeutet höchste Priorität, 1 keine Priorität), vor Konsolidierung (4,42) und der Erhöhung der Verfügbarkeit (4,29). Dahinter folgen abgeschlagen die eigentlichen Storage-Hype-Themen Information Lifecycle Management (3,89) und Virtualisierung (3,60). Sicherheit in Speichernetzwerken wird auch durch die technologische Entwicklung im Storage-Bereich wichtiger: So können heute mit den neuesten SAN-Switches Daten auf einer Distanz bis zu 250 Kilometern synchron, das heisst in Echtzeit, gespiegelt werden. Da die betreffenden Unternehmen dabei mit ihrem Datenstrom über öffentlichen Grund gehen, besteht ein gewisses Risiko, abgehört zu werden. Doch auch auf dem Gebiet der Verschlüsselung wurden Fortschritte erzielt: Heutige Encryption-Technologien können extrem grosse Datenmengen, wie sie typischerweise in Storage-Netzen anfallen, mit AES 256 Bit in Echtzeit verschlüsseln. Einen entsprechenden Customer-Case präsentiert Hewlett-Packard am diesjährigen security-zone-Kongress. Die Präsentation findet im Rahmen der Keynote N2 "Sicherheit und Storage" am 21. September um 11 Uhr statt. Einen Artikel von HP Business-Unit-Manager StorageWorks Division Robert Wigger zum Thema Storage-Sicherheit lesen Sie auch im neuesten security-zone-Newsletter.