Umfrage: Sicherheit kommt für den Schweizer Storage-User vor ILM
Sicherheit ist das wichtigste Thema für Schweizer Storage-Kunden. Dies hat eine im Mai 2005 bei Schweizer Grossunternehmen durchgeführte Umfrage des Schaffhauser Marktforschungsunternehmens MSM Research ergeben. Aus fünf präsentierten Themen wählten die befragten Unternehmen Sicherheit an erster Stelle mit einer durchschnittlichen Note von 4,61 (6 bedeutet höchste Priorität, 1 keine Priorität), vor Konsolidierung (4,42) und der Erhöhung der Verfügbarkeit (4,29). Dahinter folgen abgeschlagen die eigentlichen Storage-Hype-Themen Information Lifecycle Management (3,89) und Virtualisierung (3,60). Sicherheit in Speichernetzwerken wird auch durch die technologische Entwicklung im Storage-Bereich wichtiger: So können heute mit den neuesten SAN-Switches Daten auf einer Distanz bis zu 250 Kilometern synchron, das heisst in Echtzeit, gespiegelt werden. Da die betreffenden Unternehmen dabei mit ihrem Datenstrom über öffentlichen Grund gehen, besteht ein gewisses Risiko, abgehört zu werden. Doch auch auf dem Gebiet der Verschlüsselung wurden Fortschritte erzielt: Heutige Encryption-Technologien können extrem grosse Datenmengen, wie sie typischerweise in Storage-Netzen anfallen, mit AES 256 Bit in Echtzeit verschlüsseln. Einen entsprechenden Customer-Case präsentiert Hewlett-Packard am diesjährigen security-zone-Kongress. Die Präsentation findet im Rahmen der Keynote N2 "Sicherheit und Storage" am 21. September um 11 Uhr statt. Einen Artikel von HP Business-Unit-Manager StorageWorks Division Robert Wigger zum Thema Storage-Sicherheit lesen Sie auch im neuesten security-zone-Newsletter.

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr