Umfrage: Weihnachtsshopping im Netz wird Erfolg

Uhr | Aktualisiert
Die Betreiber Deutscher Online-Shops dürfen sich auf das Weihnachtsgeschäft freuen: Laut einer Umfrage von Mummert Consulting vertrauen vier von fünf der 765 befragten Internetnutzer dem Online-Einkauf und kommen daher als potentielle Käufer in Frage. Nur 18 Prozent befürchten einen Missbrauch ihrer Daten. 44 Prozent derjenigen, die Geschenke im Netz kaufen wollen, suchen im Internet vor allem nach Büchern oder CDs. Gekauft wird aber nur, was man bereits kennt: Für 61 Prozent der Käufer ist mit Abstand der grösste Nachteil beim Online-Kauf, dass sich im Web ausgesuchte Ware nicht anfassen, anprobieren oder auf Qualität überprüfen lässt. Ein Fünftel der Befragten sucht nach kleineren Artikel und will auf keinen Fall mehr als 50 Euro pro Einkaufsvorgang ausgeben. 21 Prozent der befragten Nutzer lehnen den Kauf den Geschenken im Netz grundsätzlich ab. 57 Prozent bevorzugen die konventionelle Rechnung, 31 Prozent zahlen am liebsten per Bankeinzug und immerhin jeder Zweite hat keine Bedenken mehr, seine Kredikartennummer beim Online-Shopping anzugeben. Digitale Bezahlarten haben sich allerdings noch nicht durchgesetzt: Nicht einmal drei Prozent der Befragten nutzen Geldkarten oder das mobile Paybox-System bei ihren Einkäufen im Web.