Umsatz der Halbleiterindustrie sank 2009 um 10 Prozent
Der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2009 erreichte 228,4 Milliarden US Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 26,8 Milliarden Dollar oder 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner. Damit ist es das erste Mal, dass die Branche in zwei aufeinanderfolgenden Jahren einen Umsatzrückgang zu verzeichnen hat. Im zweiten Halbjahr 2009 war die Entwicklung jedoch besser als erwartet und biete daher im Vergleich zur vorher schwachen Leistung die Voraussetzung für ein starkes Wachstum 2010, spekuliert Gartner.
Im Ranking der Halbleiterhersteller behält Intel für das Jahr 2009 das 18. Mal in Folge weiterhin die Pole Position. Das Unternehmen konnte seinen Marktanteil für 2009 trotz einem Verlust von 1,6 Milliarden Dollar auf 14,6 Prozent steigern. Den zweiten Platz belegt Samsung Electronics mit 7,7 Prozent Marktanteil. Samsung verzeichnete als einer der wenigen Hersteller ein Umsatzwachstum (plus 1,7 Prozent). Auf Platz drei folgt Toshiba und verzeichnete zwischen 2008 und 2009 einen Umsatzrückgang von 9,4 Prozent. Der Hersteller hält 4,2 Prozent Marktanteil. Den vierten Rang belegt Texas Instruments mit vier Prozent Marktanteil. Der Umsatz sank zwischen 2008 und 2009 um 13,7 Prozent. Chiphersteller AMD fiel zwei Ränge zurück und besetzt den elften Rang mit einem Marktanteil von 2,3 Prozent. Das Unternehmen nahm zwischen 2008 und 2009 einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent entgegen.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr