UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch wird interaktiv
Das Unesco-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch wird von der Emmentaler Agentur Hof3 interaktiv erlebbar gemacht. Das sogenannte Portalsystem besteht aus zentralen Infopunkten, einem digitalen Informationssystem, der Beschilderung und den Eintrittschwellen, die den Eingang ins Welterbe markieren.
Die Infopunkte in Form von begehbaren Holzpavillions können in den Walliser Pilotgemeinden Naters und Niedergasteln sowie in Schattenhalb und Kandersteg im Berner Oberland besucht werden. Das Kernstück der Neuinszenierung ist das digitale Informationssystem. Dieses kann an den Infopunkten via Touchscreen-Bildschirme abgerufen werden. Interessierte finden audio-visuell aufbereitete Informationen wie Sprechtexte, Videos, interaktive Spiele und Texte in vier Sprachen. Weiter stehen auch digitale Karten zur Verfügung, die einerseits als Strassenkarte und andererseits als Orthofoto dargestellt werden können. Das Gesamtkonzept und die Architektur wurden von Hof3, in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Wächter, entwickelt.

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr