UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch wird interaktiv

Uhr | Aktualisiert
Das Unesco-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch wird von der Emmentaler Agentur Hof3 interaktiv erlebbar gemacht. Das sogenannte Portalsystem besteht aus zentralen Infopunkten, einem digitalen Informationssystem, der Beschilderung und den Eintrittschwellen, die den Eingang ins Welterbe markieren. Die Infopunkte in Form von begehbaren Holzpavillions können in den Walliser Pilotgemeinden Naters und Niedergasteln sowie in Schattenhalb und Kandersteg im Berner Oberland besucht werden. Das Kernstück der Neuinszenierung ist das digitale Informationssystem. Dieses kann an den Infopunkten via Touchscreen-Bildschirme abgerufen werden. Interessierte finden audio-visuell aufbereitete Informationen wie Sprechtexte, Videos, interaktive Spiele und Texte in vier Sprachen. Weiter stehen auch digitale Karten zur Verfügung, die einerseits als Strassenkarte und andererseits als Orthofoto dargestellt werden können. Das Gesamtkonzept und die Architektur wurden von Hof3, in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Wächter, entwickelt.
Tags