US-Telco-Aufsicht will Netzneutralität im Gesetz verankern
Die US-Telekommunikationsaufsicht Federal Communications Commission (FCC) hat gestern Montag die Details zur Umsetzung der geplanten Netzneutralität erläutert. Demnach will das FCC die bestehenden vier Prinzipien für ein offenes Internet um zwei Punkte erweitern und als durchsetzbare Normen im Gesetz festschreiben lassen.
Einer der beiden neuen Punkte des FCC ist, dass Breitbandanbieter unterschiedslos Inhalte oder Anwendungen durch ihre Netze leiten müssten, ohne diese zu blockieren oder herabzustufen. Die Provider dürften nicht über Gewinner und Verlierer im Wettbewerb um die Nutzung von Content oder Applikationen im Netz entscheiden, so die FCC. Weiter sprach sich die Telco-Aufsicht dafür aus, dass ein Transparenz-Prinzip verankert werden müsse, damit Nutzer davon ausgehen könnten, dass sie auch den Service erhalten, für den sie bezahlten. Die FCC machte zudem deutlich, dass diese Prinzipien für die Netzneutralität auch auf das mobile Internet und Breitbandverbindungen über Satelliten gelten sollten.
Bisher war es in den USA nicht gelungen allgemeine Richtlinien für ein offenes Internet im Gesetz zu verankern. Mit der Diskussionsplattform „Open Internet“ will die FCC nun alle Interessierten in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen.
Kritik kommt unter anderem von Seiten der Telcos, den Kabelnetzbetreibern und von republikanischen Abgeordneten. Im fünfköpfigen Team des FCC überwiegen indes die Demokraten, die für eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität sind. Im Oktober will die FCC mit der Ausformulierung des Gesetzes beginnen.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr