USA weiterhin Top-Spammer-Nation, Schweiz auf Rang 40
Sophos hat die aktivsten Länder beim Versand unerwünschter Mails im zweiten Quartal 2010 ermittelt: Mehr als 15 Prozent aller weltweit versendeten Spam-Mails kommen aus den USA, was die Nation erneut an die Spitze der Liste katapultiert. Die Schweiz liegt auf Platz 40 mit 0,48 Prozent. Die vermeintliche Spammer-Hochburg China konnte ihre Position um fünf Plätze auf Platz 20 verbessern. Im Vergleich der Kontinente übersprang Europa Asien bei weitem und wurde damit zum Kontinent mit den meisten Spammern. Fast 97 Prozent aller E-Mails, die Unternehmens-Email-Server erhalten, sind Spam. "Es ist traurig zu sehen, dass die Spam-Verbreitung über Europäische Rechner im Kommen ist Grossbritannien, Frankreich, Italien und Polen haben sich alle im Ranking seit Anfang des Jahres herangearbeitet", kommentiert Graham Cluley, Senior Technology Consultant von Sophos.

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr