Vier ICT-Brands unter den zehn wertvollsten Marken, Google auf dem Vormarsch
Vier der laut Interbrand in Kooperation mit Business Week eruierten wertvollsten Weltmarken stammen aus dem Informations- und Kommunikationstechnologie-Sektor: Microsoft (Rang 2), IBM (Rang 3), Nokia (Rang 5) und Intel (Rang 7).
Angeführt wird die Liste nach wie vor von der Marke Coca-Cola, die allerdings 3 Prozentpunkte einbüsste. Microsoft hingegen konnte um 3 Prozent zulegen und den Markenwert auf 58,7 Milliarden US-Dollar steigern. Auch IBM steigerte den Markenwert um 2 Prozent auf 57 Milliarden US-Dollar. Intel hingegen verlor 2 Prozent und fiel in der Rangliste von Rang 5 auf Rang 7 zurück. Demgegenüber konnte Nokia 12 Prozentpunkte wettmachen und neu - als einzige europäische Marke - in die Top Five vordringen.
Von allen hundert Brands das steilste Wachstum verzeichnete Google. Der Suchmaschinengigant steigerte den Markenwert um satte 44 Prozent auf 17,8 Milliarden US-Dollar und stösst damit auf Rang 20 vor. Sechs Plätze hinzugewinnen konnte auch Apple und legte beim Markenwert um 22 Prozent auf 11 Milliarden US-Dollar zu. Ebenfalls positiv schnitten ICT-Brands wie SAP, Accenture (beide plus 8 Prozent), Oracle, Cisco, HP (plus 9 Prozent), Sony (plus 10 Prozent), Canon (plus 6 Prozent), Amazon.com (plus 15 Prozent) und Ebay (plus 8 Prozent) ab, während Siemens (minus 1 Prozent), Yahoo (0 Prozent) und Xerox (plus 2 Prozent) stagnierten. Neben Intel (minus 2 Prozent) büssten auch Dell (minus 6 Prozent) und Motorola (minus 9 Prozent) an Markenwert ein.

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Schweiz auf Platz 4 im Ransomware-Ranking
MSPs geraten ins Visier der Phisher
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr