Vier Schweizer PKI-Anbieter warten derzeit auf Zulassung
Nach der Insolvenz des deutschen Anbieters von digitalen Zertifikaten TrustCenter hat sich der Wettbewerb unter den Schweizer Anbietern von digitalen Zertifikaten zugespitzt. Wie die Netzwoche in ihrer aktuellen Ausgabe 36 berichtet, warten Swisscom Solutions und die Post mit ihrer Lösung SwissSign darauf, dass die Lösungen von KPMG mit einer offiziellen Anerkennung als Schweizer Zertifizierungsdiensteanbieter nach dem schweizerischen Zertifizierungsgesetz ZertES zugelassen wird. Daneben befinden sich noch zwei weitere Schweizer Lösungen im Anerkennungsverfahren bei KPMG. Die eine stammt von Ofac, der Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker, die andere von QuoVadis Trustlink. QuoVadis ist ein offizieller, international autorisierter Zertifizierungsdienstanbieter, der 1999 in Bermuda als MSSP (Managed Security Service Provider) gegründet wurde. Anfang 2005 erfolgte die Gründung von QuoVadis Trustlink Schweiz, um qualifizierte Zertifikate in der Schweiz anbieten zu können. QuoVadis Zertifikate werden weltweit von verschiedensten Konzernen eingesetzt.

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr