Wachstum am Switch-Markt
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden so viele Switches verkauft wie seit über einem Jahr nicht mehr. Ein Jahr zuvor schrumpfte der Markt noch um fast einen Zehntel.
Zwischen Januar und März dieses Jahres hat der Markt für Ethernet-Switches im Jahresvergleich um 7,4 Prozent zugelegt. Mit den Bausteinen fürs Netzwerk wurden 5,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt, wie IDC in seinem vierteljährlichen Bericht über den Netzwerkmarkt, "Worldwide Quarterly Enterprise Networks Tracker", berichtet. Das erste Vierteljahr war das umsatzstärkste seit dem letzten Quartal 2010.
Im ersten Quartal des vergangenen Jahres war der Markt noch um über neun Prozent eingebrochen. Dass sich die Entwicklung umgekehrt hat, läge am Bedürfnis der Unternehmen nach Cloud-Lösungen. Darüber hinaus sorgten Anwendungen wie die Video-Übertragung im Netz dafür, dass der Bedarf nach Netzwerkprodukten weiter anhalte.
Cisco baut Spitzenplatz aus
Im Detail betrachtet wuchs der Erlös mit 10 Gigabit-Switches für Layer-2/3-Anwendungen um 20,6 Prozent. Zudem seien erstmals 2,8 Millionen 10-Gigabit-Ethernet-Ports in einem Quartal ausgeliefert worden. Marktführer bei den Switches bleibt Cisco, das seinen Marktanteil um 2,1 Prozentpunkte auf 65,1 Prozent ausbauen konnte. Den zweiten Platz hält HP mit 8,3 Prozent, gefolgt von Alcatel-Lucent und Juniper, mit 2,6 beziehungsweise 2,4 Prozent Marktanteil. Der fünftgrösste Anbieter ist Huawei, das 2,1 Prozent des Marktes auf sich vereinen kann. Gemeinsam bedienen die Top-Fünf-Anbieter vier Fünftel des Marktes.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation