Weko erwägt Auflagen zur Orange-Sunrise Fusion
Bis spätestens Ende April muss die Weko entschieden haben, unter welchen Bedingungen eine Fusion zwischen Orange und Sunrise zustande kommt. Vermutete man bisher eine problemlose Abwicklung, könnten sich dem Deal nun Auflagen in den Weg stellen. Laut der Handelszeitung wären zwei mögliche Auflagen denkbar: Nach der einen Variante müsse die neue Orange den Namen Sunrise und deren Tiefpreisangebote einige Zeit beibehalten. Die zweite Variante sieht vor, die neue Orange zur Weiterführung der Verträge mit Wiederverkäufern zu verpflichten. Hierzu zählen Cablecom, Aldi und Coop. Einzelne dieser Verträge stehen kurz vor dem Auslaufen. Über die möglichen Auflagen zeigte man sich bei den betroffenen Unternehmen nicht erfreut. Sunrise-Chef Christoph Brand sagte im Handelszeitungs-Interview: „Ich kann mir keine sinnvolle Auflage vorstellen, die nicht letztendlich nur der Swisscom nützt.“

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr