Weltweiter PC-Markt wächst und Acer überholt Dell
Gemäss Studien der Marktforscher IDC und Gartner hat der taiwanesische Computerhersteller Acer dem amerikanischen Konzern Dell den Rang abgelaufen. Die Amerikaner waren bisher hinter Hewlett Packard immer die Nummer zwei. Zeitweise wurde sogar gemunkelt, dass Dell HP überholen und zum grössten PC-Hersteller der Welt avancieren könnte.
Mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent bei Gartner und einem von 20,2 Prozent bei IDC ist HP noch immer deutlich an der Spitze der beiden Ranglisten. Dank einem Wachstum von über 20 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartals folgt dahinter nun erstmals Acer mit einem Marktanteil von 14 Prozent (IDC) und 15,4 Prozent (Gartner). Dell hat im Berichtsquartal zwischen 6,7 (Gartner) und 8,4 Prozent (IDC) verloren und belegt nun den dritten Platz mit einem berechneten Marktanteil zwischen 12,7 (IDC) und 12,8 Prozent (Gartner). Die Plätze vier und fünf belegen Lenovo (8,5 Prozent bei Gartner und 8,9 Prozent bei IDC) und Toshiba (5 Prozent bei Gartner und 5,2 Prozent bei IDC).
Neben der neuen Nummer zwei bei den Computerherstellern zeichnen beide Marktforscher momentan ein positives Bild des weltweiten PC-Markts. So stieg die Zahl der ausgelieferten PCs im dritten Quartal gemäss Gartner um 0,5 Prozent gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode. IDC errechnet sogar ein Wachstum von 2,3 Prozent. Die Zahlen stimmen die beiden Marktforschungsinstitute positiv für die nahe Zukunft. Beide Unternehmen rechnen damit, dass der Launch von Windows 7 einen positiven Effekt auf das kommende Quartal haben könnte.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr