Wordverkaufsverbot vorläufig ausser Kraft gesetzt
Das amerikanische Berufungsgericht "Court of Appeals for the Federal Circuit" hat das von einem texanischen Gericht verhängte Verkaufsverbot für Microsofts Textverarbeitungsprogramm Word ausser Kraft gesetzt. Das Berufungsgericht ist damit auf Microsofts Antrag vom 18. August eingegangen, den Vollzug der einstweiligen Verfügung während des Berufungsverfahrens auszusetzen. Ansonsten hätte Microsoft ab dem 10. Oktober ein Verkaufsverbot gedroht. Eine Anhörung ist für den 23. September angesetzt.
Zum Verkaufsverbot kam es durch die Klage des kanadischen Softwareunternehmens I4i. Dieses hatte Microsoft wegen der angeblichen Verletzung eines XML-Patents verklagt. Das Gericht erliess darauf ein Verkaufsverbot für Microsoft Word 2003 und 2007 sowie andere darauf aufbauende Versionen für die USA. Zudem wurde Microsoft zur Zahlung von 190 Millionen Dollar an I4i verurteilt.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr