Zürich erhält ein neues Rechenzentrum auf dem Siemens-Areal
Die Informatikstandorte der Stadt Zürich sollen auf dem Siemens-Areal in Zürich-Albisrieden zusammengefasst werden. Dazu beantragt der Stadtrat beim Gemeinderat 46,5 Millionen Franken für den Erwerb der Liegenschaften und zusätzlich eine Erhöhung des Projektierungskredits auf 7,5 Millionen Franken.
Heute verfügt der städtische IT-Dienstleister OIZ (Organisation und Informatik Stadt Zürich) ein Rechenzentrum an der Pfingstweidstrasse in Zürich-West, dessen Räume nicht mehr genügten. Ein Ausweichrechenzentrum existiert bisher nicht. „Ein Schadenereignis hätte entsprechend verheerende Auswirkungen“, schreibt die Stadt in einer öffentlichen Mitteilung.
Die neuen Räumlichkeiten an der Albisriederstrasse 245 sollen nun den bisherigen Hauptstandort der OIZ beim Escher-Wyss-Platz und das neue Rechenzentrum zusammenfassen. Die Anlagen an der Pfingstweidstrasse werden künftig als Backup-Rechenzentrum genutzt.

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr