Zürich erhält ein neues Rechenzentrum auf dem Siemens-Areal
Die Informatikstandorte der Stadt Zürich sollen auf dem Siemens-Areal in Zürich-Albisrieden zusammengefasst werden. Dazu beantragt der Stadtrat beim Gemeinderat 46,5 Millionen Franken für den Erwerb der Liegenschaften und zusätzlich eine Erhöhung des Projektierungskredits auf 7,5 Millionen Franken.
Heute verfügt der städtische IT-Dienstleister OIZ (Organisation und Informatik Stadt Zürich) ein Rechenzentrum an der Pfingstweidstrasse in Zürich-West, dessen Räume nicht mehr genügten. Ein Ausweichrechenzentrum existiert bisher nicht. „Ein Schadenereignis hätte entsprechend verheerende Auswirkungen“, schreibt die Stadt in einer öffentlichen Mitteilung.
Die neuen Räumlichkeiten an der Albisriederstrasse 245 sollen nun den bisherigen Hauptstandort der OIZ beim Escher-Wyss-Platz und das neue Rechenzentrum zusammenfassen. Die Anlagen an der Pfingstweidstrasse werden künftig als Backup-Rechenzentrum genutzt.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr